Kasch-Ka

„In jenem wunderbaren Reich der Illusion
war alles zu ertragen,
weil es auf wundersame Weise veränderte,
was vorher unerträglich war.“

Dirk Grünig



 
Kasch-Ka Hörspiel


 

Grundlage dieser Hörtheater-Produktion ist das Open-Air-Spektakel „KASCH-KA-KOKON“, geschrieben von Dirk Grünig und inszeniert vom HELMNOT THEATER. Die freie Theatercompany schaffte mit einer aufregenden Geschichte und einer gewaltigen Bildersprache den Durchbruch auf renommierten deutschen und internationalen Festivals. Zwischen 1998 und 2001 erreichte die Produktion 160.000 Zuschauer:innen.

"2020, zum 25-jährigen Bestehen des HELMNOT THEATERS, wollten wir Teile von „KASCH-KA-KOKON“ als Indoor-Produktion wiederaufnehmen. Wir entwickelten ein Theaterereignis nach HELMNOT-Art: in einer großen Halle mit einer 360-Grad-Panorama-Leinwand, mit fahrenden Bühnen und Großobjekten, entwickelt sich die Geschichte aus dem Nichts, mitten im Publikum.

Doch die Pandemie änderte - wie für so viele - fast alles. Wir suchten neue Wege, Kultur erlebbar zu machen, trotz der Einschränkungen wegen Corona. Und so gebaren wir die Idee, das Theaterstück zur Hörtheater-Inszenierung weiterzuentwickeln und umzusetzen."
 
KASCH-KA ist ein Hörtheater. Kein Hörbuch, kein Hörspiel. Eine neue Art Hörerlebnis.
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Theatervorstellung. Sie stehen dicht zusammen mit weiteren hunderten Menschen inmitten einer riesigen Industriehalle. Es gibt keine Bühne im Raum, an der man sich orientieren kann. Es wird dunkel und still. Plötzlich taucht ein hoher, skurril in sich verdrehter Stahlturm auf und bewegt sich fahrend durch das Publikum auf Sie zu. Ganz oben auf dem Turm: der Erzähler, der uns entführt auf die große Reise dieser surrealen Geschichte, uns teilhaben lässt an den Schicksalen der Protagonisten, uns mitnimmt an weit voneinander entfernte Schauplätze und Zeiten, zwischen denen viele Jahrzehnte liegen. 
Das Hier und Jetzt, das Bühnengeschehen in der Halle, alles, was im Folgenden für Sie und die anderen Besucher:innen in der Halle, auf den Leinwänden, aus der Hallendecke, auf den mobilen Bühnen erlebbar wird, entsteht durch die Beschreibung der Inspizientin. 

Der Regisseur und Autor dieses Stückes, Dirk Grünig, bekannt für den bildgewaltigen Inszenierungsstil von HELMNOT THEATER, hat eine innovative eigene Kunstform kreiert. Episches Werk, verwoben mit der Live-Atmosphäre einer modernen Theaterinszenierung und den eigens hierfür komponierten Musik- und Klangwelten, wird als Hörtheater erlebbar.

Fiktion und Realität vereinen sich in einem dichten Hörerlebnis. Vergleichbar mit den hunderten Ästen und Nebenästen einer Vogelfeder verzweigt sich die erzählte Geschichte in immer wieder neuen Facetten und überraschende Richtungen, um sich zu einem wunderbaren Märchen um KASCH & KA zu formen. Dabei wird die Entwurzelung der Brüder in bildgewaltigen und z.T. dystopischen Theaterbildern gezeichnet.

KASCH-KA ist eine moderne Parabel mit politischer sowie gesellschaftlicher Relevanz. Beklemmung und Hoffnung, Dunkelheit und Licht, Macht und Freiheit, Leben und Tod fügen sich zu eindrucksvollen Wahrnehmungen zusammen und lassen eine unverwechselbare Theateratmosphäre entstehen.


„Das Gute genügt sich immer selbst,
das Böse ist unersättlich.“
Auszug aus dem Theaterstück, Dirk Grünig



 
An einem der weitentlegenen Enden unserer Welt wurden einst in Feuerland, in der kleinen Ansiedelung der Yámana Zwillingsbrüder geboren.
Die beiden Knaben kamen aber nicht als gewöhnliche Menschenkinder sondern mit einem Vogelfügel auf die Welt. Sie sind halb Mensch und halb Vogel: Vogelmenschen. KASCH & KA.

Die uralten Überlieferungen der Mythen des Yamana-Volkes erzählen von zwei Brüderpaaren. Das erste Brüderpaar gehörte zu den ersten Menschen auf Feuerland und unterwies die Yamana darin, wie man miteinander und im Einklang mit der Natur lebt und in der praktischen Lebensführung. Das zweite Brüderpaar kam viele tausend Jahre später zur Welt, in Zeiten der größten Not des Yamana-Volkes, als ihm durch Eindringlinge Tod und Verderben drohte. Dies waren jene beiden Knaben, von deren Schicksal hier erzählt werden soll.

Um das Unheil abzuwenden, reiste ein Priester, ein Missionar, in die Ansiedlung. Er stahl die Frischgeborenen und schickte sie mit getrennten Schiffen weit entfernt voneinander hinaus auf verschiedene Kontinente, wo sie ausgesetzt wurden.
Ka geriet in die Gewalt eines Jahrmarktdirektors, der mit absonderlichen Kreaturen in einer Art Kuriositätenkabinett durch die Lande fuhr und sie auf Märkten zur Schau stellte, um Geld dafür zu nehmen. Erst Jahrzehnte später, als die Karawane im Schneesturm in eine Schlucht stürzte, beginnt für ihn die vermeintliche Freiheit.
Kaschs Schicksal hingegen hatte ihn zu einem machtgierigen technikaffinen Wissenschaftler werden lassen. Er gibt sich als Vogelfänger aus, niemand weiß um seinen Vogelflügel. Er tötet Vogel, um sie zu sezieren, baut Maschinen, die er mit ihrem Blut speist. Es gibt nichts, was er nicht tun würde, um selbst fliegen zu können.

Viele Jahrzehnte vergehen, die Welt hat sich verändert: Drohnen ersetzen Späher, Waffen und Maschinen ersetzen Jäger, moderne Labore ersetzen Folterkäfige. Kasch findet Ka auf einer alles vernichtenden Jagd und bringt ihn in seine Gewalt. Doch bevor er ihn töten kann, wendet sich das Schicksal der beiden.
In einem heroischen Finale vereinen sich die Brüder, die ihre Bestimmung nie erfüllen konnten, da man sie als Kinder trennte und weit voneinander ihrem Schicksal überließ. "Trenne nicht, was sich in Waage hält!"
"Glaubt den Märchen nicht,
sie waren wahr.“
Stanislaw Jerzy Lec
 
 



 


Dirk Grünig, Gründer und Künstlerischer Leiter von HELMNOT THEATER, ist als Regisseur, Bühnen- & Kostümbildner, Autor, Fotograf, Kulturberater bekannt.

Menschen mit Kunst & Theater zu bewegen und zu begeistern, ist seine Vision seit frühester Kindheit.

Nach einer bewegten Lebensentwicklung mit Kindheit in Syrien, Berufsausbildung in der DDR, Engagement im „Neuen Forum“, eigener Hilfsorganisation für Rumänien und Einsatz als jüngster Projektleiter für „Cap Anamur – Deutsche Not-Ärzte e.V.“ im Nordirak/ Kurdistan, gründete er, zurück in Deutschland, 1995 das HELMNOT THEATER, welches in kürzester Zeit international für Aufsehen sorgte und zu einer der größten freien Theatercompanies Deutschlands wurde.

 


„Jede Geschichte hat ihre Zeit. Ihren Anfang und ihr Ende.
Manch eine Geschichte endet zu früh,
in einer anderen wägt man sich voll schmerzlicher Trauer, dass sie beendet ist.
Doch dieses Geschichtenbuch lässt und lässt sich nicht schließen.
Immer wieder weht der Wind des Lebens in die Seiten
und schlägt es aber und abermals auf….“

Dirk Grünig